Sonntag, 4. August 2019

Rezension

Leider musste ich erst klagen, um einen Abschluss zu erhalten. Dabei erlässt die FernUni nach Belieben Notenbescheide und nimmt diese zurück. Das Vorgehen der FernUni wurde im konkreten Fall vom Verwaltungsgericht Arnsberg als rechtswidrig bewertet. Die FernUni tat indes so als würde sie das alles gar nichts angehen und reagierte teilweise nicht auf Aufforderungen des Gerichtes oder die von mir zugestellten Ausführungen. Das Studium ist willkürlich (mal wird man zugeschüttet mit Skripten, dann gibt es nur online Vorlesungen und alle Bücher sind selbst zu organisieren) und völlig realitätsfremd (es werden unwichtige Details in den Klausuren abgefragt wie Namen, Prozente und Jahreszahlen aus hunderten Seiten Lernstoff). An der FernUni sind Studierende ein notwendiges Übel, es gibt denn genug davon (75.000), die Hierarchie in Lehre und Forschung ist besonders ausgeprägt. Es gibt zwar alle mögliche Fragebögen für Abbrecher, Absolventen und Studienanfänger und Langzeitstudierende, doch ändern tut sich nichts außer das noch mehr Hürden geschaffen werden. Ja, die FernUni ist eine staatliche Universität, und nicht weniger bürokratisch als eine solche, Servicewüste, und dem Vorteil, dass die Studierenden weit weg sind, die Lehrgebietsmitarbeitenden auf Email und Telefon nicht unbedingt reagieren brauchen (die Lehrgebiete und Institute sind allerdings nicht alle gleich gut/schlecht) und so noch willkürlicher agieren kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen